Dolmetscherin und Übersetzerin für Rumänisch in Linz

Dolmetscherin für die rumänische Sprache mit Herz.

Der Mensch steht für mich immer im Vordergrund.


Lic. Anca Doina Buzatu, B.A. in Moderne Angewandte Sprachen (Diplomstudium des Übersetzens an der “Babes-Bolyai” Universität, Klausenburg)

Lernen wir uns besser kennen!

  • Fremdsprachen haben mich schon im Schulalter begeistert und zugleich bereichert. Der Deutsch- und Englischunterricht begann sehr früh, bereits in der zweiten und fünften Klasse der Volksschule. Damals war der Unterricht noch stark durch Frontalunterricht geprägt, und die Lernmethoden waren leider ziemlich veraltet. Erst später, im Gymnasium, habe ich die Fremdsprachen Deutsch und Englisch neu für mich entdeckt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war mir klar, in welche Richtung ich gehen wollte, und deshalb habe ich mich sogar dazu entschlossen, das Gymnasium zu wechseln: Nach zwei Jahren an einem Gymnasium mit Schwerpunkt Informatik und Mathematik wechselte ich an ein renommiertes Gymnasium mit Schwerpunkt Fremdsprachen. Diese Entscheidung habe ich nie bereut.

    Nach der Matura zog ich nach Klausenburg, um Moderne Angewandte Sprachen an der „Babeș-Bolyai“-Universität zu studieren. Das Informationszentrum für Anerkennungswesen im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung bewertet mein Diplom wie folgt: Diplomstudium des Übersetzens (Fremdsprachen: Deutsch und Englisch); Akademischer Titel: Licențiat.

    Während meines Studiums hatte ich die Gelegenheit, mit einem Erasmus-Sokrates-Stipendium ein Auslandssemester in Chemnitz, Deutschland, zu absolvieren, was wesentlich zur Festigung meiner Sprachkenntnisse beigetragen hat. Ein Jahr später folgte ein sechsmonatiges Praktikum als Übersetzerin bei der Generaldirektion Übersetzungen des Europäischen Parlaments in Luxemburg. Diese Zeit war eine äußerst positive und lehrreiche Erfahrung, die sich als wertvoll für meine spätere berufliche Laufbahn als Übersetzerin und Dolmetscherin für Rumänisch erwiesen hat.

    Gerne sende ich Ihnen auf Anfrage meinen Lebenslauf zu.

  • Seit 2010 habe ich zunächst fast fünf Jahre lang als In-House-Übersetzerin für Rumänisch und Kundenberaterin bei einem renommierten österreichischen Anbieter von Sportwetten, Casino- und Pokerspielen in Linz gearbeitet. In dieser Funktion war ich täglich für die Übersetzung vielfältiger Inhalte der rumänischen Webseite verantwortlich, darunter Newsletter, Sportnachrichten, Live-Berichte, Wettangebote, Spielregeln, Teilnahmebedingungen, FAQ, Werbetexte, Produktbeschreibungen, AGB, rechtliche Hinweise und vieles mehr.

    Später fertigte ich als Angestellte auch Übersetzungen ins Rumänische für einen erfolgreichen österreichischen Hersteller von GPS-Trackern sowie für meinen letzten Arbeitgeber, migrare – einen Verein zur Unterstützung von MigrantInnen in Oberösterreich, an. Neben meiner Festanstellung sammelte ich zusätzlich wertvolle Erfahrungen als freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin für Rumänisch.

    Seit April 2022 bin ich selbstständig tätig und bringe umfassende Erfahrung als Übersetzerin und Dolmetscherin für Rumänisch sowie als Kundenberaterin mit.

  • Am meisten Freude bereitet mir die kreative Seite des Übersetzens, insbesondere bei der Transkreation. Je nach Auftrag liegt der Fokus manchmal auf Präzision und stilistischer Konsistenz – beides Anforderungen, mit denen ich sehr gut umgehen kann. Besonders glücklich macht es mich, wenn mir eine Formulierung besonders gut gelingt oder ich nach dem Lektorat meiner Übersetzung positive Rückmeldungen erhalte. Solche Momente erfüllen mich mit großer Zufriedenheit in meiner Arbeit.

    Zusätzlich schätze ich es, über die Plattform ProZ.com Kollegen aus der Branche mit Antworten auf KudoZ-Fragen unterstützen zu können. Die über 1.600 KudoZ-Punkte, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe, sind für mich ein persönlicher Beitrag zu präzisen und treffsicheren Übersetzungen komplexer Fachbegriffe.

    Auch beim Dolmetschen empfinde ich große Freude daran, als Sprachvermittlerin einen essenziellen Beitrag zur Kommunikation und Verständigung meiner Kunden zu leisten. Daher bezeichne ich mich gerne als Dolmetscherin für Rumänisch mit Herz.

  • Meine größte Herausforderung beim Übersetzen sind Fachbegriffe, die mir noch unbekannt sind. Um diese Hürde zu überwinden, setze ich auf umfassende Recherche und den Zugriff auf zuverlässige Quellen. Zeitdruck stellt ebenfalls eine Herausforderung dar, da ich stets darauf bedacht bin, ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu liefern, was sowohl Zeit als auch gründlichen Aufwand erfordert. Deshalb wähle ich nur Aufträge aus, die mir ausreichend Zeit für die nötige Recherche und das Lektorat lassen..

  • Zu Beginn lese ich den gesamten Text in der Ausgangssprache durch, um mir ein Bild vom Inhalt, dem Sprachstil, dem Zielpublikum und der Intention des Autors zu machen. Dann beginne ich mit der Übersetzung, die zunächst als Entwurf dient. Beim ersten Durchlesen der Übersetzung nehme ich notwendige Umformulierungen und Anpassungen vor, besonders wenn Passagen unnatürlich klingen.

    Um einen objektiveren Blick zu gewinnen, ist es hilfreich, zeitlichen Abstand zum Ausgangstext zu nehmen. Idealerweise lasse ich die Übersetzung einige Stunden ruhen oder gehe sie erst am nächsten Tag erneut durch. Dabei überprüfe ich sie unbeeinflusst vom Ausgangstext auf Tippfehler, Rechtschreibfehler und terminologische Inkonsistenzen.

    Schließlich nehme ich mir die Zeit, den Text weiter zu verfeinern und zu polieren, bis ich mit dem Ergebnis vollständig zufrieden bin. Übersetzen ähnelt in gewisser Weise einem Handwerk, bei dem die Arbeit mit Worten im Vordergrund steht – und dafür habe ich ein besonderes Faible.

  • Ich biete eine Vielzahl von Sprachdienstleistungen an, darunter:

    • Übersetzungen vom Deutschen und Englischen ins Rumänische und aus dem Rumänischen ins Deutsche

    • Lektorat von Texten in Rumänisch und Deutsch,

    • Transkreation, um Inhalte kreativ und kulturspezifisch anzupassen,

    • MTPE (Machine Translation Post Editing), um maschinelle Übersetzungen zu optimieren,

    • Dolmetschen, insbesondere Konsekutivdolmetschen,

    • Untertitelung für Dokumentarfilme und Spielfilme,

    • Lokalisierung von Webseiten und Webshops, um sie für den rumänischen Markt anzupassen.

  • Ich habe bereits an zahlreichen Seminaren und Webinaren teilgenommen, die vom österreichischen Verband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Dolmetscher (ÖVGD) in Wien organisiert wurden. Zu diesen zählen:

    • Vorbereitungsseminar für Eintragungswerber am 5. Oktober 2013,

    • Grundseminar in Dolmetschtechniken am 12. und 13. Oktober 2013,

    • Grundwebinar am 23. und 24. April 2022,

    • Aufbauwebinar am 14. und 15. Mai 2022,

    • Seminar für Berufseinsteiger am 22. April 2023,

    • Zivilprozess in a nutshell: Abläufe und Begriffe in der Praxis am 4. Mai 2023.

    Seit Oktober 2023 absolviere ich zudem ein Fernstudium in Jus an der Universität „Lucian Blaga“ in Hermannstadt/Sibiu, Rumänien.